Zum 31. Juli 2025 wird RepairFix das Produkt „motum“ nicht mehr für Werkstätten anbieten. Wenn Sie bislang mit motum gearbeitet haben, ist jetzt der richtige Moment, um auf eine zuverlässige und branchenerfahrene Alternative umzusteigen.

Warum die kurzfristige Ankündigung ungünstig für Werkstätten ist

  • Werkstätten verlieren eine bisher gewohnte Plattform für ihre digitale Schadensmeldung und -abwicklung.

  • Insbesondere in der Urlaubszeit ziehen sich Umstellungsphasen und Datenmigration in die Länge und könnten zu Auftragsverlusten führen

  • Der Wegfall des Angebots von Repairfix für Werkstätten ohne gleichwertigen Ersatz würde zu Effizienzverlusten führen.

In der ersten Werkstatt sieht man eine gestresste Frau, die an einem überladenen Schreibtisch mit vielen Ordnern und Dokumenten arbeitet, während im zweiten Büro eine gelassene Frau an ihrem ordentlichen Schreibtisch am Computer sitzt. Beide Büros reflektieren unterschiedliche Arbeitsumgebungen, die möglicherweise mit Themen wie Schadenregulierung und Fuhrparkmanagement verbunden sind.

Warum Sie jetzt auf die Lösung von mint software setzen sollten

Die mint software GmbH mit schadensmeldung.digital und mmmint.ai kommt selbst aus der Werkstatt und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für die eigene Branche. Mint software versteht Ihre Anforderungen und setzt auf langfristige Partnerschaften.

Während RepairFix sich aus dem Segment zurückzieht, investiert das Startup kräftig in neue Funktionen und regelmäßige Updates für Werkstätten und wächst europaweit mit ihrer Plattform:

  • Digitale Unterschrift und Dokumentenfreigabe direkt über die Plattform

  • Kundenregistrierung im Anschluss an den Schadenfall – für mehr Kundenbindung

  • Individuelle Erweiterungen – passend zu Ihren spezifischen Abläufen und Prozessen

  • Optimale Lösung für Flotten und das Fuhrparkmanagement – profitieren Sie von optimierten Prozessen, umfassender Kontrolle und einer klaren Übersicht über alle Mietfahrzeuge.

  • Einfaches Teilen von Rechnungen – stellen Sie Ihren Kunden im Anschluss an die Reparatur bequem relevante Dokumente zur Verfügung.

  • Schadenmeldungen für alle Themen – ob Vollkasko, Teilkasko oder Haftpflicht: Sie können alle Schadensmeldungen digital einreichen und den Schadenstatus jederzeit online einsehen.

  • Schnelle Rückmeldung – strukturierte Bearbeitung in wenigen Schritten mit allen Details für maximale Transparenz.

  • Reduzierter Aufwand durch digitale Prozesse – profitieren Sie von der umfassenden Erfassung aller relevanten Informationen von Ihren Kunden

  • Rund um die Uhr verfügbar – Ermöglichen Sie Besichtigungen und Angebotsanfragen auch außerhalb ihrer Öffnungszeiten.

Tipp: Für die Motum-Kunden, die aktuell nach einer neuen Lösung für die Schadenabwicklung in der Werkstatt suchen, bieten wir im Juli einen kostenlosen Übergangsmonat. Um von dem Wechselangebot zu profitieren, können Sie uns per Mail, Kontaktformular oder auch telefonisch (0157 81932790) kontaktieren.

Praxisnah, persönlich und einsatzbereit

Bereits mehrere Werkstätten haben sich von „motum“ verabschiedet und sind begeistert bei uns angekommen. Besonders geschätzt werden:

  • Persönlicher Ansprechpartner – Sie kommunizieren direkt mit uns, statt mit anonymen Supportkanälen

  • Schnelle Reaktionszeiten – wir antworten dann, wenn Sie arbeiten

  • Individuell zugeschnittene Software, die technisch und organisatorisch zu Ihrem Betrieb passt

In der Autowerkstatt sitzt eine Frau am Computer und bearbeitet Schadenmeldungen für KFZ, während sie Informationen zu Reparaturen und Kosten auf einer Online-Plattform verwaltet. Sie sorgt für Transparenz und effiziente Prozesse in der Schadensregulierung.

Unsere Expertise auf einen Blick

Entdecken Sie, wie wir Ihr Schadenmanagement effizient gestalten:

Diese Beiträge spiegeln unsere langjährige Erfahrung wider – nicht nur in der Schadensmeldung, sondern auch in angrenzenden digitalen Prozessen.

Diagramm des Ablaufs der schadensmeldung digital.

Jetzt handeln: Wechseln Sie in weniger als 24 Stunden

Mit uns wechseln Sie stressfrei – unser Onboarding-Prozess ist darauf ausgelegt, Sie in unter 24 Stunden produktiv zu stellen. Sie behalten Ihre Arbeitsabläufe bei, gewinnen gleichzeitig neue digitale Funktionen und profitieren von unserer persönlichen Betreuung. Wir unterstützen Sie zudem bei der Einbindung der relevanten Links auf Ihrer Website, bei Google und auf Ihren Social Media Auftritten.

Ein Tipp für alle Repairfix-Kunden, die aufgrund der Einstellung von motum nun nach einer neuen Lösung für die Schadenabwicklung suchen: Wie bieten Ihnen bei Wechsel im Juli einen kostenlosen Übergangsmonat. Um von dem Wechselangebot zu profitieren, können Sie uns per Mail, Kontaktformular oder auch telefonisch (0157 81932790) kontaktieren.

Fordern Sie heute ein kostenloses Gespräch mit einem unserer Experten an – sodass Sie betriebsbereit sind, bevor motum ab dem 31.07. für Ihre Werkstatt nicht mehr verfügbar ist.

Sonderkonditionen bei einem Wechsel von motum für m.o.r.e Betriebe des BVdP e.V.

Sie sind Teil des m.o.r.e Werkstattnetzes?? Dann profitieren Sie von besonders attraktiven Konditionen. Sie sparen sich die Einrichtungsgebühr erhalten einen zusätzlichen Rabatt auf die Softwaregebühr. Bei allen Fragen rund um Ihre Vorteile als m.o.r.e Partner steht Ihnen unser Team persönlich zur Verfügung.

more werkstatt plakat

👉 Kontaktieren Sie uns jetzt – per E-Mail, Telefon (0157 81932790) oder über unser Kontaktformular – und sichern Sie sich Ihren schnellen, sicheren Übergang zur digitalen Schadenabwicklung mit uns.

Fazit

RepairFix beendet zum 31. Juli 2025 das Angebot von „motum“. Wer weiterhin als Werkstatt/Autohaus digital und effizient arbeiten möchte, findet in der mint software GmbH mit schadensmeldung.digital eine erfahrene, persönliche und zukunftsorientierte Alternative. Kontaktieren Sie uns jetzt – für einen reibungslosen Wechsel in den nächsten 24 Stunden.

FAQs zur Digitalen Schadensmeldung

Sie haben weitere Fragen? Finden Sie weitere relevante Informationen in der folgenden Liste oder schreiben Sie uns eine Mail.

Was ist schadensmeldung.digital?

schadensmeldung.digital ist die Online-Plattform der mint software GmbH für digitales Schadenmanagement und Fuhrparkmanagement – ideal zur effizienten Schadenmeldung, Schadenregulierung und Dokumentation von KFZ-Schäden (z. B. LKW, PKW oder Anhänger).

Kann jeder Kfz-Schaden über die Lösung übermittelt werden?

Ja, Ihre Kunden können Sie über Beschädigungen aller Art informieren.

Wie funktioniert das Online‑Formular zur Schadenmeldung?

Ihre Werkstatt bekommt nach erfolgreicher Implementierung der Lösung einen individuellen Link zur eigenen digitalen Schadensmeldung. Fahrer und Kunden der Werkstatt können dann ab sofort die digitale Lösung nutzen, um Schäden aller Art anzumelden – die Web-App ist installationsfrei und funktioniert auf jedem Endgerät.

Die Kunden können im Fall einer Beschädigung am Fahrzeug alle relevanten Angaben zum Unfall digital übermitteln – Fotos hochladen, Unfallbeschreibung hinzufügen und einen Wunschtermin für den Besuch in die Werkstatt eintragen. Alle übermittelten Daten werden digital und sicher gespeichert und sind systematisiert in Ihrem eigenen Portal zu finden. Somit haben Sie alle relevanten Daten und Dokumente an einem Ort und können den Schadenfall ebenfalls mit weiteren Beteiligten wie z.B. Versicherung und Gutachter kommunizieren.

Welche Vorteile bietet die Plattform?

Die Plattform bietet digitale Terminbuchung, digitale Signatur, E-Mail‑Vorlagen, Aufgaben‑ und Prozessmanagement, verknüpfte digitale Akten, digitales Finanzmanagement sowie Service‑ und Wartungsmanagement für lückenlose Schadenregulierung.

Wie läuft die Schadenregulierung mit Versicherer und Werkstatt?

Die Plattform versendet E‑Mails an Versicherer und Werkstatt, synchronisiert Dokumente, erinnert an Termine, integriert Rechnungen und garantiert einen strukturierten Bearbeitungsstand.

Wie verläuft der Workflow in der Werkstatt nach der ersten Unfall-Meldung?

Erst wird eine Schadenakte eröffnet. Dann folgen automatisierte Termine, digitale Signaturen, Rechnungshochladen und optional Freigabeprozesse. Jeder Schritt ist nachvollziehbar dokumentiert im Dashboard.

Wie viel kostet die Nutzung?

Für die Motum-Kunden, die aktuell nach einer neuen Lösung für die Schadenabwicklung in der Werkstatt suchen, bieten wir im Juli einen kostenlosen Übergangsmonat. Um von dem Wechselangebot zu profitieren, können Sie uns per Mail, Kontaktformular oder auch telefonisch (0157 81932790) kontaktieren.